![]() | Papageien vor der HaustürFassung, 5.3 (Dezember 2003) | ![]() |
Libanonzeder Cedrus libani (Familie: Pinaceae) |
Artbeschreibung und WissenswertesDie Libanonzeder ist ein häufiger Parkbaum und erreicht zwischen 15 und 35 m Höhe. Die mächtige Krone ist oft tafelförmig. Giftwirkung, Chemie, NährwertNadelholzsamen (ausdrücklich genannt werden Lärche, Fichte, Kiefer, Douglasie, Weißtanne) sind laut Bielfeld (S. 68) bei Körnerfressern die ölhaltige Samen fressen wie z.B. Papageien beliebt. Das Zerlegen der Zapfen ist für Tiere in Gefangenschaft ein großes Vergnügen. | ![]() Cedrus sp. (Zapfen) | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Gefressene PflanzenteileUnter der Libanonzeder im Biebricher Schloßpark können besonders im Frühjahr Fraßreste von Papageien gefunden werden, die Zapfen, Blüten und kleine Äste bzw. Nadeln umfassen. Die Krone des Baums ist schlecht einzusehen, aber sowohl Halsbandsittiche als auch Große Alexandersittiche halten sich dort zum Fressen auf. Besonders VerhaltenDas Bild unten zeigt eine Gruppe Halsbandsittiche, die in der Rinde der Libanonzeder beschäftigt sind. Sie nahmen Material aus der Rinde auf und fraßen es. Auf dem Orginaldia sind eindeutig Fraßreste am Schnabel der Vögel sichtbar, ohne dass jedoch klar ist, worum es sich dabei handelt. Die Tiere waren eine Weile an dieser Stelle beschäftigt. HaltererfahrungenGekochte Zedernzapfen wurden von Stephanie Ulrich ihrem Papagei angeboten, dieser war aber zum Schälen zu faul. Zedernzapfen Heimische Vögel die diese Pflanze fressenFrucht Cedrus sp.: Erlenzeisig Carduelis spinus und Fichtenkreuzschnabel Loxia curvirostra . |
|
|