![]() | Papageien vor der HaustürFassung 5.3 (August 2003) | ![]() |
Frankreich (France) | ||||||||||||||||||
Frankreich ist von der Quellenlage sehr schlecht erschlossen, obwohl hier sicher Halsbandsittiche vorkommen. Chris Butlers Project Parakeet hat keine Vorkommen für Frankreich verzeichnet. Eine Nachsuche in bibliographischen Datenbanken brachte nur ein Ergebnis. Für eine Beurteilung der Anzahl oder der Größe der Populationen reichen die hier zusammengestellten Informationen nicht. Es lässt sich einzig vermuten, dass es stabile Populationen gibt und das sie älter als die überlieferten Beobachtungen sind.
Frankreich besitzt eine Einteilung in nummerierte Departements. Diese Nummern werden z.B. auf den Autokennzeichen verwendet. Ich nutze diese Einteilung hier zur regionalen Markierung und Kennzeichnung der Sichtungen. Bisher lassen sich 7 Vorkommen Departements zuortnen. | ||||||||||||||||||
Unterarten und französische Bezeichnungen | ||||||||||||||||||
Die Bezeichnung der Art und auch der Unterarten scheint auch im Französischen nicht ganz einheitlich zu sein. Daher hier eine Tabelle mit Bezeichnungen, die im Internet zu finden sind. Die Links führen jeweils zu den Beschreibungen der Unterarten. Nach einem Hinweis in der Literatur soll es in Frankreich auch Tiere der Nominatform geben. Das ist vorstellbar, mir fehlt dazu aber noch ein guter Beleg, z.B. in Form eines Fotos.
| ||||||||||||||||||
Einzelne Vorkommen | ||||||||||||||||||
Großraum Paris/ Isle de France (Vorkommen in Départements: 91, 92, 93 und 94) | ||||||||||||||||||
In der Region Isle de France wurden zumindest in Januar 1995 Halsbandsittiche beobachtet. (Quelle) Stefan Scharf hat im Sommer 2003 folgende Angaben zu den Vorkommen in der Region von Paris zusammengetragen. Als Quelle dienten Informationen von französischen Ornithologen (besonderen Dank an Frédéric Malher und Jean-Pierre Lair) und ornithologische Mailinglisten sowie die offizielle Website des Parc-des-Beaumonts. An folgenden Orten scheinen stabile Gruppen von Halsbandsittichen vorzukommen und zu brüten:
Ansonsten gibt es etliche Angaben zu Sichtungen von Trupps bis zu 30 Tieren, die sich über den ganzen Vorstadtgürtel (Départements 92, 93, 94) erstrecken, sowie die Angabe zu einer isolierten Brut in Champigny, Département Val-de-Marne (94). Für das Département Paris (75), das eigentliche Paris, fehlen Hinweise auf Halsbandsittiche. | ![]() Halsbandsittichvorkommen im Großraum Paris/ Isle de France (Départements) ![]() Halsbandsittichvorkommen im Großraum Paris/ Isle de France (Einzelvorkommen) | |||||||||||||||||
Loire-Provinzen (41.? Département)Meldungen aus dem EBN, Sichtung in den Loire-Provinzen. (DER SUEDWESTER 15; 26. 9. - 1. 10. 1999) Poses (27.? Département)Meldungen aus dem EBN, Sichtung in den Poses (DER SUEDWESTER 13; 12. - 18. 9. 1999) Villneuve d'Ascq, bei Lille (59. Département)Seit 2002 werden auch Halsbandsittche in Villneuve d'Ascq (bei Lille -59 Département) beobachtet schreibt Christian Verin. 2002 waren es mindestens 12, 2003 mindestens 20 Tiere. Vermutlich wird in einem große Park gebrütet. Provence (umfast die Départments: 4, 5, 6, 13, 30, 34, 83 und 84)Eine Veröffentlichung die ich bisher nur bibliographiert aber nicht eingesehen habe: | ||||||||||||||||||
Sonstige Meldungen | Eine Meldungen die nicht, bzw. nicht sicher Halsbandsittichen zuzuordnen sind.
Frankreich ist ein von vielen Ornithologen und Naturfreunden besuchtes Land. Wer in Frankreich Papageien sichtet, den bitte ich mein Meldeformular für freifliegende Papageien auszufüllen. Sehr sonderbar ist, dass ich keine Belege für Mönchssittiche gefunden habe, die in Spanien und Portugal vorkommen. Sie müßten auch in Frankreich leben können. |
|