Alle hier gezeigten Vogelfotos sind soweit nicht anders angegeben Freilandaufnahmen. Eingriffe in die Aufnahmesituation, wie Füttern, habe ich nicht vorgenommen. Bei den Aufnahmen an Futterstellen handelt es sich um vorgefundene Futterstellen, die von mir nicht angelegt wurden. Besucht habe ich die Papageien an folgenden Tagen: 1997: 21.2., 15.5., 31.5., 3.6., 10.6.; 1998: 17.1., 22.1., 5.2., 7.2., 21.2., 19.3., 26.3., 23.4., 30.4., 7.5., 4.6., 13.6., 12.8., 20.9., 1.10., 24.10., 25.10., 20.11., 3.12., 7.12., 13.12.; 1999: 22.1., 30.1., 7.2., 6.3., 14.3., 28.3., 31.3., 2.4., 9.4., 10.4., 23.4., 2.5., 7.5., 9.5., 14.5., 14.6., 17.6., 28.6., 4.7., 25.7., 29.7., 30.8., 8.9., 9.9., 11.9., 16.9., 24.9., 17.10., 19.10., 29.10., 1.11., 5.11., 2.12., 7.12., 12.12., 28.12., 30.12.; 2000: 2.1., 20.1., 5.2., 6.2., 17.2., 18.2., 27.2., 19.3., 23.3., 9.4., 1.6., 4.6., 11.6., 29.6., 30.6., 4.7., 6.7., 18.7. 20.7., 22.7., 3.8., 4.8., 14.8., 4.9., 10.9., 22.9., 23.9. 24.9., 6.10., 15.10., 23.10, 24.10., 1.11., 13.11. 15.11., 30.11., 2.12. und 5.12.; 2001: 17.1., 8.2., (14.2. und 15.2.), 25.2., 3.3., 4.3., 6.3., 11.3., 14.3., 15.3. 25.3., 26.3., 27.3., 28.3., 29.3., 30.3., 2.4., 4.4., 5.4., 7.4., 8.4., 19.4., 26.4. 1.5., 9.5., 10.5., 14.5., 17.5., 1.6., 4.6., 10.6., 12.6., 15.6. und 17.6. 24.6., 26.6., 27.6., 29.6., 1.7., 2.7., 24.7., 1.8., 8.8., 9.8., 10.8., 13.8., 23.8., 24,8., 28,.8. 30.8., 10.9., 11.9., 13.9., 21.9., 22.9., 27.9., 2.10., 3.10., 9.10., 12.10., 15.10., 1.11., 15.11., 30.11., 6.12., 9.12., 18.12., 30.12., 31.12.; 2002: 4.2., 10.1., 11.1., 26.1., 27.1. 28.1., 4.2.,5.2., 10.2., 11.2., 16.2., 17.2., 21.2., 8.3., 10.3., 12.3., 13.3., 16.3., 18.3., 20.3., 21.3., 27.3., 30.3., 31.3., 5.4., 7.4., 9.4., 16.4., 21.4., 25.4., 9.5., 13.5., 17.5., 19.5., 21.5., 28.5., 1.6., 4.6., 8.6., 14.6., 17.6., 18.6., 20.6., 21.6., 27.6., 10.7., 19.7., 20.7., 22.7., 27.7., 28.7., 2.8., 9.8., 11.8., 14.8., 1.9., 9.9., 14.9., 16.9., 20.9. 20.10., 26.10., 29.10., 31.10., 8.11., 23.11., 27.11., 28.11., 29.11., 28.12., 29.12.; 2003: 10.1., 13.1., 14.1., 17.1., 19.1., 23.1., 24.1., 1.2., 2.2., 7.2., 10.2, 18.2., 20.2., 22.2., 24.2., 2.3., 10.3., 12.3., 13.3., 16.3., 17.3., 18.3., 19.3., 20.3., 22.3., 23.3., 24.3., 25.3., 26.3., 27.3., 28.3., 30.3., 31.3., 2.4., 3.4., 7.4., 10.4., 13.4., 15.4., 17.4., 18.4., 23.4., 24.4., 28.4., 29.4, 1.5., 2.5., 4.5., 6.5., 7.5. und 12.5. Stand: 12.5.2003 sind das 292 Beobachtungstage. Der große Abstand zu den Vögeln macht eine extrem lange Brennweite nötig, wenn man die Biebricher Vögel nicht nur an ihren Futterstellen oder auf niedrigen Nahrungsquellen, sondern auch möglichst alle Verhaltensweisen, Nahrungsquellen, Feinde auf den Film bannen möchte. In einem Stadtpark ist es auch nicht ohne weiteres möglich, einen erhöhten Ansitz anzulegen. Die hier gezeigten Fotos entstanden meist auf Sensia II Film mit 100 ASA, einer EOS 5 und folgenden Objektiven: Zeiss-Jena 1000/5.6 Spiegelobjektiv, Canon 400/5.6 USM L, Canon 50/1.8 MKI, Canon 28/2.8, Canon 100/2,8 USM Makro, Sigma 28-70/2.8-4, Sigma 21-35, Practicar 28/2.8 und 135/2.8 Auto Universar (M 42) sowie Canon Konvertern. Zusätzlich fand ein Metz 45 CT 3 mit Televorsatz, Metz 32 CT 3 beides mit SCA-300-Adapter sowie Stative und Stativköpfe von Manfrotto und Linhof Verwendung. Um die Fotos internettauglich zu machen, wurden die Dias gescannt, z.T. kräftig beschnitten und die beim Digitalisieren auftretenden Verluste durch Nachbearbeitung ausgeglichen. Retuschen wie das Entfernen störender Äste etc. habe ich nicht vorgenommen. Die Webbilder sind nicht geeignet die Qualität der Dias zu beurteilen. | |  Zeiss-Jena 1000/5.6 mit EOS |
|